«Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen» (Nebelspalter, 1910) ‒ der Rücktritt von Tumarkins Doktorvater Ludwig Stein
Anna Tumarkins Ernennung zur ersten prüfenden Professorin Europas erfolgte nach dem unfreiwilligen Rücktritt ihres Doktorvaters Ludwig Stein (1859‒1930). Der aus Ungarn stammende Stein war 1891 ordentlicher Professor für Philosophie an der Universität Bern geworden. Er unterstützte Tumarkin bei ihrer akademischen Laufbahn und setzte sich stets auch für osteuropäische und jüdische Studierende ein. Er selbst stammte aus einer jüdischen Familie, thematisierte dies jedoch nie explizit.
Als um 1900 die Fremdenfeindlichkeit auch in Bern spürbar anstieg, wurde den «studierenden Judenrussen» ‒ so eine zeitgenössische Zuschreibung ‒ mit Misstrauen begegnet. Einige befürchteten, die Universität Bern würde ihren «Schweizer Charakter» verlieren. Stein wurde zur Zielscheibe dieser antisemitischen Anschuldigungen. 1910 verliess er die Schweiz, seine Schüler und Schülerinnen wurden von Anna Tumarkin und Ernst Dürr (1878–1913) übernommen. Tumarkin bewarb sich auf die Nachfolge von Steins Ordinariat, wurde am Ende jedoch nicht berücksichtigt.
Autorin: Julia Streit

Bildquellen: Burgerbibliothek Bern, FP.C.107 / Nebelspalter, Jg. 36, Nr. 5 vom 29. Januar 1910